Im Trauerfall
Wir sind für Sie da.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung für den Trauerfall geben. Selbstverständlich können Sie sich bei verbleibenden Fragen jederzeit an uns wenden.
1. Wie bei der traditionellen Bestattung ist es auch für eine Beisetzung in TERRA LEVIS erforderlich, ein Bestattungsunternehmen einzubeziehen – dies gibt das Bestattungsrecht in Deutschland vor. Diese professionelle Begleitung hilft bei der Erledigung der Formalitäten, die mit einem Sterbefall verbunden sind. Welches Unternehmen Sie bei einer Bestattung in TERRA LEVIS auswählen, ist Ihre Entscheidung.
2. Das Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl nimmt Kontakt mit uns auf und teilt uns alle erforderlichen Details mit.
1. Wenn bereits ein Ruhebaum ausgesucht wurde und uns Ihr Antrag vorliegt, teilen Sie dies auch dem Bestattungsunternehmen mit. Dazu nennen Sie ihm die Baumnummer.
2. Haben Sie noch keinen Ruhebaum ausgesucht, möchten dies aber persönlich tun, sprechen Sie uns wegen eines Führungstermins an. Die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen werden bei dem Baumauswahltermin vor Ort getroffen.
3. Sofern Sie die Wahl eines Ruhebaumes nicht selbst treffen wollen, können Sie es uns anvertrauen, einen geeigneten Bestattungsplatz zu finden.
1. Das von Ihnen gewählte Bestattungsunternehmen erhält die Urne direkt vom Krematorium. Das Unternehmen erbringt den Nachweis, dass das Behältnis – die Aschenkapsel wie auch die Überurne – biologisch abbaubar ist.
2. Entscheiden Sie selbst über eine konfessionelle Begleitung sowie ob und von wem Trauerreden gehalten werden sollen. Vielleicht wünschen Sie auch musikalische Begleitung – oder Sie möchten in aller Stille Abschied nehmen –, den Ablauf der Zeremonie können Sie frei gestalten, sofern Ihre Vorstellungen der Würde eines Bestattungswaldes angemessen sind. Die Mitarbeiter von TERRA LEVIS heben das Grab aus und schmücken es schlicht mit grünen Zweigen des Waldes.
3. Bei der Vorbereitung des Andachtsplatzes und des Urnengrabplatzes hilft Ihnen gegebenenfalls das Bestattungsunternehmen, mit dem Sie frühzeitig alle Details absprechen sollten.
4. Treffpunkt der Trauernden mit einer oder einem unserer Beschäftigten und ggf. dem Bestattungsunternehmen ist am Tag der Beisetzung ausgeschildert.
5. Die Urne kann nach Ihren Wünschen von Angehörigen, vom Bestattungsunternehmen oder von einer oder einem Mitarbeitenden von TERRA LEVIS zur Grabstelle getragen werden.
6. Es ist vorgesehen, dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin von TERRA LEVIS die Urne ins Grab hinabsenkt.
7. Blumenschmuck ist nur bei der Beisetzung vorgesehen. Ins Grab selbst können selbstverständlich Kleinigkeiten mitgegeben werden, sofern sie biologisch abbaubar sind.
8. Nach der Beisetzung wird die Beisetzungsstelle von uns professionell verschlossen. Die Urne wird Teil des Kreislaufs der Natur, die von nun an die Grabpflege übernimmt.
Aktuelle Meldungen
01.02.2022
Gebührenanpassung
Ab 01.02.2022 gilt in Wiesbaden die neue Friedhofsgebührensatzung. Die aktuellen Gebühren in TERRA LEVIS finden Sie unter dem Bereich Preise.
13.10.2017
Einweihung der Erweiterungsfläche
Den Wiesbadener Bestattungswald TERRA LEVIS gab die Landeshauptstadt Wiesbaden im September 2013 frei. Die Nachfrage war so groß, dass in den ersten vier Jahren zwei Drittel der Bestattungsplätze vergeben werden konnten.
Bereits nach zwei Jahre standen aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr alle Baumkategorien zur Verfügung, sodass die Fläche der TERRA LEVIS erweitert wurde. Diese Fläche umfasst weitere 7,5 Hektar und besteht aus einem Mischwald mit Buchen, Eichen und Kiefern sowie einzelnen Fichten, Esskastanien und Birken.
Der Wald
Eine Oase der Ruhe. Eine Stätte der Einkehr. Das Waldstück verfügt über einen alten Bestand aus heimischen Bäumen und wird bis auf Pflegemaßnahmen sich selbst und den Besuchenden überlassen. TERRA LEVIS ist tagsüber geöffnet und kann auf gekennzeichneten Wegen sicher begangen werden. Da die Ruhebäume nummeriert sind, ist die Orientierung über einen Lageplan oder Google Maps einfach.