
Sit tibi TERRA LEVIS
Möge Dir die Erde leicht sein
Dieser poesievolle Ausspruch wurde im alten Rom Verstorbenen mit auf den Weg gegeben. Er stammt von dem Dichter Martial. Wo wäre die Erde leichter als unter den bemoosten Fluren heimischer Wälder? Unter den lichten Kronen der Bäume ruhen die Bestatteten von TERRA LEVIS, der zu den fünf schönsten Bestattungswäldern Deutschlands zählt.


Die Urnenbeisetzung in TERRA LEVIS ist als Wald- oder Baumbestattung bekannt. Die Asche der Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne am Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt, der im Frauensteiner Wald seine Äste in den Himmel streckt. TERRA LEVIS, der Wiesbadener Bestattungswald, ist ein naturbelassener und idyllischer Forst, dessen alter Baumbestand auf 99 Jahre garantiert ist. Mit dem Zeitpunkt einer Reservierung bleibt das Grab für diesen langen Zeitraum unangetastet.
In TERRA LEVIS sind und werden Gräber wieder Teil der Natur – auf Wunsch kennzeichnet ein Namensschild die Ruhestätte. Die Grabpflege besorgt die Natur selbst.
Aktuelle Meldungen
01.02.2022
Gebührenanpassung
Ab 01.02.2022 gilt in Wiesbaden die neue Friedhofsgebührensatzung. Die aktuellen Gebühren in TERRA LEVIS finden Sie unter dem Bereich Preise.
13.10.2017
Einweihung der Erweiterungsfläche
Den Wiesbadener Bestattungswald TERRA LEVIS gab die Landeshauptstadt Wiesbaden im September 2013 frei. Die Nachfrage war so groß, dass in den ersten vier Jahren zwei Drittel der Bestattungsplätze vergeben werden konnten.
Bereits nach zwei Jahre standen aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr alle Baumkategorien zur Verfügung, sodass die Fläche der TERRA LEVIS erweitert wurde. Diese Fläche umfasst weitere 7,5 Hektar und besteht aus einem Mischwald mit Buchen, Eichen und Kiefern sowie einzelnen Fichten, Esskastanien und Birken.
Der Wald
Eine Oase der Ruhe. Eine Stätte der Einkehr. Das Waldstück verfügt über einen alten Bestand aus heimischen Bäumen und wird bis auf Pflegemaßnahmen sich selbst und den Besuchenden überlassen. TERRA LEVIS ist tagsüber geöffnet und kann auf gekennzeichneten Wegen sicher begangen werden. Da die Ruhebäume nummeriert sind, ist die Orientierung über einen Lageplan oder Google Maps einfach.