
Klimawandel
Auch den Bäumen in Terra Levis setzt er zu
Die Bäume im Bestattungswald Terra Levis werden vom Klimawandel und überdies von den letzten Hitzesommern unter Stress gesetzt. Gerade die dicken Eichen, von denen manche fast vierzig Meter Höhe erreichen, sind hochjährige Organismen, die sich nicht mehr so gut anpassen können. Unsere Hoffnung ist es, dass es nachfolgende Generationen besser können. Die Buchen sterben von der Krone aus, und wir müssen auch aus Gründen der Wegesicherung die Kronen beschneiden. Aber eine Entscheidung für eine Urnenbestattung in Terra Levis ist ja auch eine Entscheidung für alles Werden und Vergehen in der Natur.


Dennoch ist es unsere betrüblichste Aufgabe zurzeit, manchen Kundinnen und Kunden, die bereits einen Bestattungsbaum reserviert haben, zu erklären, dass ihr Baum selbst sich verabschiedet. Wir bieten dann einen Tausch an. Sofern bereits eine Bestattung an den Wurzeln vorgenommen wurde, wird eine Ersatzpflanzung mit Traubeneiche oder Winterlinde vorgenommen, diese wachsen um 30 bis 60 Zentimeter im Jahr. Binnen der hohen Liegedauer von 99 Jahren hat dieser Nachwuchs gute Chancen, auch wieder ein Baum von imposanter Größe zu werden.
Aktuelle Meldungen
01.02.2022
Gebührenanpassung
Ab 01.02.2022 gilt in Wiesbaden die neue Friedhofsgebührensatzung. Die aktuellen Gebühren in TERRA LEVIS finden Sie unter dem Bereich Preise.
13.10.2017
Einweihung der Erweiterungsfläche
Den Wiesbadener Bestattungswald TERRA LEVIS gab die Landeshauptstadt Wiesbaden im September 2013 frei. Die Nachfrage war so groß, dass in den ersten vier Jahren zwei Drittel der Bestattungsplätze vergeben werden konnten.
Bereits nach zwei Jahre standen aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr alle Baumkategorien zur Verfügung, sodass die Fläche der TERRA LEVIS erweitert wurde. Diese Fläche umfasst weitere 7,5 Hektar und besteht aus einem Mischwald mit Buchen, Eichen und Kiefern sowie einzelnen Fichten, Esskastanien und Birken.
Der Wald
Eine Oase der Ruhe. Eine Stätte der Einkehr. Das Waldstück verfügt über einen alten Bestand aus heimischen Bäumen und wird bis auf Pflegemaßnahmen sich selbst und den Besuchenden überlassen. TERRA LEVIS ist tagsüber geöffnet und kann auf gekennzeichneten Wegen sicher begangen werden. Da die Ruhebäume nummeriert sind, ist die Orientierung über einen Lageplan oder Google Maps einfach.

Konzept
TERRA LEVIS ist ein ausgewähltes Waldstück der Landeshauptstadt Wiesbaden für Urnenbestattungen unter Bäumen. Jedes Grab ist einem nummerierten Baum zugeordnet und kann namentlich gekennzeichnet werden. Es lassen sich für 99 Jahre Plätze für Einzelpersonen oder Gruppen reservieren. Die Form der Beisetzung ist in Abstimmung mit uns frei zu gestalten. Die Grabpflege übernimmt die Natur.